Wie wählt man einen passenden Rucksack für ein Kind?
Kinder besitzen je nach Alter und natürlich auch Körperbau eine unterschiedliche Muskulatur. Allen Kindern gemein ist ein noch nicht vollständig ausgereifter Knochenbau und damit zusammenhängend Muskeln und Sehnen, die für Dauerbelastungen noch nicht geeignet sind. Darum können Kinder kurzfristig viel Energie mobilisieren, Sie ermüden in der Regel aber auch wesentlich schneller als Erwachsene.
Auf diese Punkte sollte bei der Auswahl des Kinderrucksacks geachtet werden. Ein Kinderrucksack sollte vor allem nicht zu schwer sein und an den Schulterriemen eine gute Polsterung aufweisen. Die Erwachsenen sollten darauf achten, dass das Kind in seinem Eifer den Rucksack nicht zu sehr vollpackt.
Um den Abenteuertrieb des Kindes zu befriedigen, kann es ruhig ein richtiger Outdoor Rucksack sein, mit möglichst vielen Taschen an der Außenseite. Kinder lieben es genau wie Erwachsene, wenn Sie auf wichtige Dinge schnell Zugriff haben. Was auf keinen Fall an einem Outdoor Rucksack fehlen darf, ist eine Trinkflasche. Allerdings mit maximal einem halben Liter Volumen, um das Gewicht nicht unnötig zu erhöhen.
Wie der Schulranzen oder der Schultornister für den Schulweg sollte ebenso der Kinderrucksack mit Reflektoren ausgerüstet sein, um bei Abendwanderungen oder in der Dämmerung für ausreichende Sicherheit zu sorgen.
Das Gurtsystem benötigt ausreichend Möglichkeiten, um den Outdoor Rucksack des Kindes an dessen Körper anzupassen. Der Rucksack sollte möglichst hoch in der Schulter getragen werden. Das entlastet das Rückrad und verhindert gleichzeitig unnötige Eigenbewegungen des Rucksacks.
Je älter das Kind ist, desto größer kann der Rucksack ausfallen. Teenager wollen gerne in das große Abenteuer ziehen und möchten darum möglichst komplett ausgerüstet sein. Wenn eine Wanderung vorgesehen ist, die mehrere Tage dauern soll, können bei älteren Kindern auch der Schlafsack und ein kleines Zelt zur Ausrüstung gehören. Beide optimalerweise oben und unten am Rucksack angeordnet. Dadurch ergibt sich die beste Gewichtsverteilung. Der Rucksack sollte zu guter Letzt noch über ein wasserdichtes Abteil verfügen, in dem Wertsachen wie eine Kamera oder das Handy sicher verstaut werden können. So ausgerüstet steht der nächsten Wanderung nichts im Wege.
Author admin